Die KfW finanziert mit dem Förderprodukt Erneuerbare Energien- Standard (270), die Errichtung , Erweiterung und den Erwerb von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Die Anlagen müssen den den Anforderungen des Gesetztes für den Ausbau erneuerbarer Energien genügen.
Zinssätze und Laufzeiten können sie der Konditionsübersicht entnehmen.
Ihren individuellen Zinssatz ermittelt ihre Bank anhand ihres Standorts, Ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse und der Qualität ihrer Sicherheiten.
Nähere Informationen zu den Themen Kredithöhe und Auszahlung sowie Rückzahlung finden sie hier.
1. Antrag vorbereiten
Ihren Kredit beantragen sie nicht direkt bei der KFW, sondern bei ihrer Bank. Vorab können Sie Ihren Antrag schon vorbereiten, damit das folgende Bankgespräch schneller zum Ziel führt.
Der KfW-Förderassistent hilft ihnen dabei!
2. Finanzierungspartner finden
Sprechen Sie mit Ihrer Bank oder einem anderen Finanzierungspartner Ihrer Wahl.
Sie sind noch auf der Suche nach einem Finanzierungspartner?
> Finanzierungspartner finden und Termin anfragen
3. Kredit beantragen
Dies übernimmt ihr Finanzierungspartner für Sie.
4. Ihr Kreditantrag wird geprüft
Die KfW prüft Ihre Unterlagen und entscheidet über die Förderung.
5. Kreditvertrag abschließen und starten
Sie schließen den Kreditvertrag mit ihrem Finanzierungspartner ab- Ihr Vorhaben kann beginnen.
Wir bauen Ihnen ein Haus, wie Sie sich es wünschen. Als Entscheidungshilfe finden Sie bei uns im Bereich Häuser eine Auswahl von verschiedenen Haustypen, vom Ambient-Stil bis zur Villa.